Spotguide
Der Spot liegt direkt in Cuxhaven
und bietet bei starkem Nordwestwind sogar etwas Welle, was für
das Wattenmeer nicht gerade typisch ist. Der Wind weht in diesem
Fall schräg auflandig von links und bringt bei Hochwasser
(fahrbar ist der Spot normalerweise etwa 2 Stunden vor und nach
Hochwasser, allerdings läuft das Wasser bei Nordwestwind in der
Regel höher auf als normal) nette Rampen mit sich -
vorausgesetzt es bläst mit mindestens 5-6 Beaufort! Zwar laufen
die Wellen sehr chaotisch, zum Springen reicht es aber.
Ansonsten sind die Bedingungen
denen anderer Spots im Watt sehr ähnlich - d.h. in der Regel
gibt’s Kabbelwasser. Aufpassen muss man am Einstieg
(Sandstrand!) auf kleine Buhnen, die zwar nicht besonders weit
ins Wasser ragen, aber leider auch nicht gekennzeichnet sind.
Das Wasser ist in der Regel, d.h. wenn es nicht allzu hoch aufläuft
oder man nicht zu weit auf die offene Nordsee surft, stehtief.
Vorteilhaft ist in Steinmarne auch der Untergrund - es ist nicht
ganz so schlammig wie an den meisten anderen Spots im Watt.
Parken kann man entweder auf dem Parkplatz vorm Deich oder
direkt auf dem Deich - beim letzteren Fall ist der Weg zum
Wasser nicht ganz so weit und man kann auf einer Grünfläche
aufriggen - dafür muss man ein „Durchfahrt Verboten -
Schild" ignorieren. Um einen Fußmarsch von etwa 60 Metern
kommt man aber auch beim Parken auf dem Deich nicht drum herum. |
Charakter
Wasser:
Mittelhohe Kabbelwelle
Einstieg:
Sand
Untergrund Land:
Sand
Ideale Windrichtung(en):
Nordwest
Besonderheiten:
Es gibt beim Einstieg viele kurze Buhnen die nicht markiert
sind.
Webcam

|
Steckbrief
Anfahrt: A27
Bremerhaven-Cuxhaven, Abf. Sahlenburg, über Sahlenburg Richtung
Cuxhaven-Duhnen, beschildert
Wohnen: Infos über
Unterkünfte in Cuxhaven unter Tel.:
Shops & Schulen:
----
Apres-Surf: Leider
noch nicht getestet – Also: Macht euch selber auf die Socken!
[top] |